

Nana Fischer & Susanne Decker - Inhaberinnen
Susanne Decker
Psychologische Psychotherapeutin & Inhaberin
Die meisten Menschen wissen eigentlich selbst, was sie lernen oder ändern müssten, damit es ihnen besser geht und ihre Probleme kleiner werden. Psychotherapie heißt für mich, genau das herauszufinden: Was kann/möchte ich ändern und lernen? Was macht es mir schwer? Nach all den Jahren interessieren mich diese Fragen noch immer. Psychotherapie heißt für mich gemeinsam Verstehen und Lernen – und Offenheit und Lernen sind für mich Motivation.
Im Fokus meiner therapeutischen Arbeit
- Depressionen, Burnout und Erschöpfung, Angst
- Prokrastination, Arbeitsstörungen, Verhaltenssüchte (incl. Binge-Eating)
- AD(H)S und Autismus-Spektrum, Hochbegabung
- Persönlichkeitsstörungen, problematische Eigenschaften, Interaktionsschwierigkeiten
- Somato-psychische Störungen, Psychosomatik
Behandlungsmöglichkeiten, die ich anbiete
- Einzeltherapie (VT)
- Sportpsychologie
- Supervision
- Präventionskurse
Sprachen
- Deutsch

decker@piar.de
030 85479929
Nana Fischer
Psychologische Psychotherapeutin & Inhaberin
“Meine therapeutische Arbeit basiert auf der Beziehung zu meinen Patient:innen. Ich interessiere mich für die individuelle Entwicklung einer Person und habe ein tiefes Verständnis, Anerkennung und Wertschätzung hierfür. Gemeinsam versuche ich zu ergründen, wie es zu Brüchen in einem Leben kam, zu Verletzungen, zu Krisen, und warum die bisherigen Strategien für eine zufriedene Lebensführung und psychische Gesundheit nicht mehr ausgereicht haben. Hierfür stelle ich meine Expertise und meine Hingabe zur Verfügung”.
Im Fokus meiner therapeutischen Arbeit
- Traumafolgestörungen
- Diskriminierungserfahrungen
- Bindungsstörungen
- Genderdysphorie, Identitätsentwicklung
- Ängste, Zwänge, Depressionen
Behandlungsmöglichkeiten, die ich anbiete
- Verhaltenstherapie
- Traumatherapie, EMDR, Ego-States-Therapie
- Bindungsbasierte Therapie
- Kultursensible Therapie
- ACT, Mentalisierungsbasierte Therapie
Sprachen
- Deutsch
- Englisch

fischer@piar.de
030 85479927
Katharina Willius
Psychologische Psychotherapeutin
Ich schätze an meiner Arbeit die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Menschen, deren Biographien und Therapiethemen. Trotz der Anwendung des gleichen Verfahrens, verläuft jede Therapie individuell. Dabei stelle ich mich jedes Mal neu auf die Bedürfnisse des Gegenübers ein und begleite und unterstütze gerne jede Person auf ihrem eigenen Weg.
Im Fokus meiner therapeutischen Arbeit
- Stress- und Emotionsregulation
- Interaktionelle Störungen
- Depressionen und Anpassungsstörungen
- Angststörungen
Behandlungsmöglichkeiten
- Verhaltenstherapie
- Gruppentherapie
- Schematherapeutische Methoden
Sprachen
- Deutsch
- Englisch

willius@piar.de
Anne Lang
Psychologische Psychotherapeutin
Die Herausforderungen des Alltags, einschneidende Erfahrungen oder akute Krisen können uns erschüttern und seelische Wunden hinterlassen. Ich möchte Sie dabei unterstützen, Wege zu erarbeiten, wie Sie mit belastenden Situationen umgehen und neue Perspektiven gewinnen können. Dabei steht für mich ein transparenter, vertrauensvoller Austausch auf Augenhöhe stets im Mittelpunkt.
Im Fokus meiner therapeutischen Arbeit
- Depression, Anpassungsstörung & Burnout
- Angsterkrankungen
- Interaktionelle Schwierigkeiten
- Emotionsregulation
- AD(H)S
Behandlungsmöglichkeiten, die ich anbiete
- Einzeltherapie (VT)
- Gruppentherapie (VT)
- Achtsamkeitsbasierte sowie emotionsfokussierte Ansätze
- Paartherapie
- Supervision
Sprachen
- Deutsch
- Englisch

lang@piar.de
Dania Esch
Psychologische Psychotherapeutin
In meiner therapeutischen Arbeit biete ich einen Raum voller Wertschätzung und Vertrauen, in welchem wir gemeinsam aktuelles Erleben erkunden und neue Perspektiven und Strategien entwickeln, um mit Herausforderungen umzugehen. Mit Achtsamkeit und Mitgefühl unterstütze ich meine Patient:innen dabei, Ihre Werte und Ressourcen zu entdecken und den Mut zu finden, ihren ganz persönlichen Weg zu gehen.
Im Fokus meiner therapeutischen Arbeit
- Angsterkrankungen
- Depressionen, Burnout, Erschöpfung
- Anpassungs- und Traumafolgestörungen
- Interaktionelle Schwierigkeiten
- Emotionsregulation
- AD(H)S
- Genderdysphorie und Identitätsfindung
Behandlungsmöglichkeiten, die ich anbiete
- Einzeltherapie (VT)
- Gruppentherapie (VT)
- Achtsamkeitsbasierte sowie emotionsfokussierte Ansätze
- Akzeptanz und Commitment Therapie (ACT)
- Körperorieniterte Methoden aus der Yogatherapie
- Traumatherapie
Sprachen
- Deutsch
- Englisch

esch@piar.de
Karin Renschler
Psychologische Psychotherapeutin
Ein offener, ehrlicher und vertrauensvoller Umgang ist für mich die Basis einer therapeutischen Beziehung. Gemeinsam mit Ihnen möchte ich Ihre persönlichen Prägungen, Eigenschaften und Belastungen ergründen, Ihre Stärken und Kompetenzen fördern sowie blockierende Einflüsse verstehen und verändern. Dabei biete ich Ihnen Raum für Ihre Werte und Vorstellungen und unterstütze Sie dabei, die Hürden des alltäglichen Lebens zu bewältigen und Ihre Ziele zu erreichen.
Im Fokus meiner therapeutischen Arbeit
- Depressionen und Burnout
- Angsterkrankungen
- Interaktionelle Schwierigkeiten
- Anpassungs- und Traumafolgestörungen
- Stress- und Emotionsregulation
Behandlungsmöglichkeiten, die ich anbiete
- Einzeltherapie (VT)
- Gruppentherapie (VT)
- Achtsamkeitsbasierte und emotionsfokussierte Ansätze
- Schematherapeutische Methoden
- Traumatherapie
Sprachen
- Deutsch

renschler@piar.de
01747541096
Nelin Bayri
Psychologin & Psychotherapeutin in Ausbildung
An der therapeutischen Arbeit bereitet mir der Kontakt zu unterschiedlichen Menschen und ihren vielfältigen Lebensgeschichten große Freude. Eine offene, vertrauensvolle und interessierte Grundhaltung im Umgang mit Patient:innen bildet die Grundlage meiner Arbeit.
In der Praxis unterstütze ich Sie dabei, ein umfassendes Verständnis Ihrer gegenwärtigen Situation zu entwickeln und erste Schwerpunkte für die Therapie festzulegen. Gemeinsam erkunden wir, wie Ihr individueller Weg zur Bewältigung erlebter Herausforderungen aussehen kann.
Im Fokus meiner therapeutischen Arbeit
- Depression & Angsterkrankungen
- Suchterkrankungen
- Interaktionelle Schwierigkeiten
- AD(H)S
- Stress-und Emotionsregulation
Behandlungsmöglichkeiten, die ich anbiete
- Verhaltenstherapie
- kultursensible Therapie
- Diagnostik
Sprachen
- Deutsch
- Englisch

bayri@piar.de
Yannik Schmidt
B. Sc. Psychologe
Jede Person bringt ihre eigene Geschichte, ihre individuellen Erfahrungen und Herausforderungen mit. In meiner diagnostischen Arbeit geht es darum, ein genaues Verständnis für diese persönlichen Hintergründe zu entwickeln. Mir ist es wichtig, mit Offenheit und Wertschätzung eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, in der Menschen sich verstanden fühlen. Diagnostik bedeutet für mich, gemeinsam Klarheit zu gewinnen – über Symptome, über individuelle Ressourcen und über mögliche nächste Schritte.
Im Fokus meiner therapeutischen Arbeit
- Diagnostik
Sprachen
- Deutsch

zusätzliches Angebot
Wir bilden aus! Im Rahmen der Aus- bzw. Weiterbildung für Psychologische Psychotherapeut:innen beschäftigen wir immer wieder Therapeut:innen in Ausbildung, die uns bei unserer Arbeit unterstützen. Wenn Sie sich damit einverstanden erklären, werden Sie möglicherweise von einer unserer Therapeut:innen behandelt, und Teile der Therapie übernimmt ein:e Kolleg:in in Ausbildung.