Zusammenarbeiten und vernetzen, von anderen lernen, gemeinsam Bedeutung schaffen.

Offene Stellen bei uns entdecken

Wer wir sind

Wir sind ein Team aus Psychotherapeut:innen mit vielfältigen Interessen und Arbeitsschwerpunkten. Wir verstehen uns als familiär geführte Praxis; das harmonische Miteinander im Team und der kollegiale Austausch sind für uns besonders wichtig.

Eine angenehme Arbeitsatmosphäre mit Raum für Individualität, Transparenz und umsichtiger Interaktion ist für uns der beste Grundstein für unsere herausfordernde Arbeit mit den Patient:innen.

Ob in einem Tür-und-Angel-Gespräch, während gemeinsamer Mittags- oder Kaffeepausen oder Begegnungen in unserer modernen Küche mit Aufenthaltsraum – es gibt jederzeit die Möglichkeit, miteinander in Kontakt zu sein, was das Arbeiten als ambultante:r Psychotherapeut:in auflockert, erleichtert und angenehmer macht.

Unsere Grundwerte

So wie wir in unsere Patient:innen Vertrauen setzen und annehmen, dass sie die Expert:innen für sich selbst sind, so setzen wir auch vollstes Vertrauen in unsere Mitarbeitenden. Die Zeiteinteilung und die gesamte Arbeit sind sehr frei gestaltet.

Wir leben in einer Praxiskultur, in der alle transparent mit einbezogen werden, in der wir Unterschiedlichkeiten willkommen heißen, akzeptieren und respektieren. Wir schätzen jede einzelne Person mit allen möglichen kulturellen und sozialen Hintergründen, Erfahrungen, Perspektiven und Ideen.

Wir wünschen uns, dass sich die Vielfalt der Gesellschaft auch in unserem Praxis-Team widerspiegelt und unterstützen gern verschiedene Ressourcengruppen, wie z.B. BiPoC, Menschen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen und Angehörige der LGBTQ-Community. Selbstverständlich praktizieren wir Equal Pay und legen in unserer Praxis Wert auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

Wie wir arbeiten

Akzeptanz, Respekt und Einfühlungsvermögen bilden die Eckpfeiler unserer therapeutischen Arbeit. Mit unserer Arbeit wollen wir der Diskriminierung, der sozialen Benachteiligung und dem Leidensdruck von Menschen mit psychischen Störungen entgegenwirken und die Inanspruchnahme von professionellen Hilfsangeboten fördern.

Wir wollen die Selbsthilfepotentiale unserer Patient:innen stärken, ihre individuellen Ressourcen sichtbar machen, ihre Problemlösekompetenzen fördern und sie somit (wieder) zur selbstbestimmten Lebensgestaltung befähigen, denn die Patient:innen sind die Expert:innen für sich selbst – nicht wir.

Wir streben in unserer Arbeit nach Integration von moderner Wissenschaft und einer humanistischen (menschenfreundlichen) Grundhaltung. Qualitativ hochwertige und wissenschaftsbasierte Standards sind uns genauso wichtig wie Offenheit, Zugewandtheit und Verständnis. Durch eine interne Intervisionsgruppe bieten wir die Möglichkeit zum kollegialen Austausch. An den Terminen finden Fallbesprechungen statt, und wir besprechen organisatorische oder andere Themen offen miteinander.

Wir engagieren uns als Supervisor:innen und Dozent:innen im Rahmen verschiedener Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, vermitteln Psychotherapeut:innen in Ausbildung und Kolleg:innen unsere Fachkenntnisse und lernen genauso gern auch selber fachlich dazu und bilden uns fort.

Selbstständigkeit und Gemeinschaft

In unserer Praxis arbeiten wir selbständig in der Gemeinschaft. Das bedeutet, dass jede einzelne Person selbstbestimmt und kompetent administrative Tätigkeiten übernimmt, um so ein hohes Maß an Selbststeuerung zu gewährleisten.

Termine, Arbeitszeiten und Arbeitsabläufe dürfen nach eigenen Wünschen und Strukturen organisiert werden. Diese Eigenverantwortlichkeit findet in einem unterstützenden, wertschätzenden, hilfsbereiten Rahmen der Praxisgemeinschaft statt – eben „selbstständig in der Gemeinschaft“. Hinzu kommt, dass wir jederzeit offen sind für geäußerte Wünsche und konstruktive Kritik und so gut es geht versuchen, auf diese einzugehen.

Deine Benefits bei uns

Ein nettes Team
Flexible Zeit- und Arbeitsgestaltung, freie Terminplanung
Faire Bezahlung mit leistungsbezogenem Bonus
Moderne, helle, gemütlich eingerichtete Praxisräume
Individuelle Supervision, Intervision
Perfekte Lage in einem schönen Berliner Bezirk

Sind Sie neugierig auf den Einstellungsprozess bei people in a room?

Senden Sie uns einfach eine Bewerbung oder schicken Sie uns eine Anfrage per Mail und teilen uns mit, ob Sie als Bürokraft, als Praktikant:in oder als angestellte:r Psychotherapeut:in bei uns arbeiten möchten.

Auch für alle anderen Anfragen sind wir jederzeit offen. Scheuen Sie sich nicht, uns Ihre Ideen mitzuteilen.

Häufig Fragen

chevron

Das ist bei uns eigentlich nicht vorgesehen. Ausnahmen in Einzelfällen (also einzelne Tage im Homeoffice) sind möglich, aber der Hauptteil der Arbeit sollte in Präsenz erfolgen.

chevron

Ja, wir führen beides regelmäßig durch, gegenseitige Beratung und Unterstützung ist Teil unseres Selbstverständnisses als Team.

chevron

Wir sind technisch gut ausgestattet und jederzeit offen für Anregungen und Verbesserungen. Wir gewährleisten einen reibungslosen technischen Ablauf.