Gruppenpsychotherapie in Berlin

Lesedauer: 10 Minuten

Katharina Willius

Erklärung

Was ist eine verhaltenstherapeutische Gruppenpsychotherapie, Frau Willius?

Frau Willius: Bei der Gruppenpsychotherapie werden mehrere Patient:innen in einer Gruppe gemeinsam behandelt. Die Kosten werden wie auch bei einer Einzeltherapie von der Krankenkasse übernommen. In unserer Praxis in Berlin bieten wir verhaltenstherapeutische Gruppentherapien für Erwachsene an. In einem ersten Gespräch informieren wir Sie über das aktuelle Angebot und den Ablauf und klären gemeinsam, ob eine Teilnahme für Sie infrage kommt.

Wie und warum funktioniert verhaltenstherapeutische Gruppentherapie?

Frau Willius: Ein wesentlicher therapeutischer Effekt in der verhaltenstherapeutischen Gruppentherapie entsteht durch den Austausch, das Zuhören und gegenseitige Unterstützen der Teilnehmer:innen. In dieser Form der Gruppentherapie liegt ein Schwerpunkt auch in der Informationsvermittlung zum jeweiligen Thema. Es gibt Inhalte, die gemeinsam erarbeitet werden, kurze praktische Übungen, die in der Gruppe erprobt und über die Woche weiter umgesetzt und in der Gruppe nachbesprochen werden.

Was ist in der Gruppentherapie anders als bei einer Einzeltherapie?

Frau Willius: Gruppentherapie bringt eine zusätzliche Ebene mit in den Prozess. In der Gruppe begegnen wir uns mit ähnlichen Erfahrungen, die wir uns gegenseitig (an-)vertrauen, wodurch ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und Erleichterung entstehen kann und wir die wertvolle Erfahrung machen, nicht allein zu sein mit unseren Schwierigkeiten. Aber nicht nur das Teilen unserer eigenen Themen wirkt erleichternd: Wir hören anderen zu, geben ihnen Tipps, motivieren uns gegenseitig, greifen Ideen der anderen auf, die Devise ist “viele Augen sehen mehr”. Wir nehmen eine unterstützende Rolle ein, die bestärkend wirken und hilfreich für unser Selbst sein kann.

Welche Gruppentherapien gibt es bei Ihnen in der Praxis, Frau Willius?

Frau Willius: Aktuell gibt es bei uns in der Praxis ein wiederkehrendes verhaltenstherapeutisches Gruppenangebot zum Thema „Stress- und Emotionsregulation“. In zehn Sitzungen á 100 – 120 Minuten im wöchentlichen Rhythmus kommen die Teilnehmer:innen als feste Gruppe über einen Zeitraum von circa drei Monaten zusammen. Aber auch andere Gruppen sind in Planung.

Beratung anfragen

Was muss ich tun, um an einer Gruppentherapie teilnehmen zu können?

Frau Willius: Kontaktieren Sie einfach unsere Therapeutinnen – wir informieren Sie dann über die weiteren Schritte! Hier geht’s zur Gruppentherapie in unserer Praxis.

Für diese Gruppentherapien haben wir noch freie Plätze!

AKTUELLE GRUPPEN

ADHS-Gruppentherapie
Inhalte der Gruppe sind unter anderem:

  • Organisation & Zeitmanagement
  • Prokrastination und Selbstwert
  • Achtsamkeit und Emotionsregulation
  • Austausch, Verständnis & Unterstützung in der Gruppe
  • Melden Sie sich für ein Vorgespräch bei: lang@piar.de

Selbstmitgefühl & Selbstfürsorge
Inhalte der Gruppe sind unter anderem:

  • Selbstmitgefühl und Freundlichkeit
  • Strategien zur Selbstfürsorge
  • Achtsamkeit und Akzeptanz für eigene Grenzen
  • Unterstützung und Austausch in einer Gruppe
  • Melden Sie sich für ein Vorgespräch bei: lang@piar.de

Stressbewältigung
Inhalte der Gruppe sind unter anderem:

  • Austausch, Verständnis & Unterstützung in der Gruppe
  • Entspannungstechniken
  • Stressmanagement und Umgang mit Emotionen verbessern
  • Erkundung des eigenen Stresserlebens
  • Melden Sie sich für ein Vorgespräch bei: renschler@piar.de

Tipp: Die verhaltenstherapeutischen Gruppentherapien finden in unserer Praxis in Berlin-Wilmersdorf statt, die zentral gelegen und gut erreichbar ist.

Und wie geht es jetzt weiter?

NÄCHSTE SCHRITTE

Die Vorbereitung
Was Sie mitbringen

  • Ihre Versicherungskarte
  • 50 Minuten Zeit
  • Sie benötigen keinen Überweisungsschein

Der Weg in die Praxis
Nutzen Sie U-Bahn & Bus

Güntzelstraße 62

10717 Berlin

in Google Maps öffnen

Tipp: Sie finden leicht einen Parkplatz in der Nähe der Praxis, die Parkplätze sind gebührenpflichtig.

In der Praxis
Schön, dass Sie da sind

  • Sie finden uns im 1. Stock
  • Wir haben keine Rezeption
  • Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
  • Sie nehmen im Wartezimmer Platz und wir holen Sie ab

Tipp: Nutzen Sie unser kostenloses WiFi, während Sie warten.