Nichts davon
trifft auf mich zu …

Lesedauer: 3 Minuten

Katharina Willius

Psychologische Psychotherapeutin in der Praxis im Güntzelkiez - erklärt Ihnen hier das Vorgehen, wenn Sie Ihre Diagnose nicht kennen oder sich nicht sicher sind, wie Sie Ihr Anliegen einordnen sollen.

Was, wenn ich mich in keiner der Diagnosen wiederfinde?

Frau Willius: Die vorgestellten Diagnosen stellen lediglich eine Auswahl dar. Sollten Sie unter einem (oder mehreren) anderen Krankheitsbild(ern) leiden, dürfen Sie sich selbstverständlich auch gern bei uns melden!

Die aktuelle Wissenschaft zeigt, dass sich Symptome von verschiedenen psychischen Störungen überlappen und wir zukünftig psychische Probleme als Kontinuum verstehen sollten: Die eine Person ist unter bestimmten Umständen depressiv, in bestimmten Situationen dann wieder auch ganz selbstsicher und zufrieden.

In unserer Praxis sehen wir unsere Aufgabe als Psychotherapeut:innen darin, die Individualität jedes Menschen zu erkennen und in jeder Hinsicht zu wahren. Unter welchem Begriff wir Ihre Beschwerden zusammenfassen, spielt für die Therapie keine vordergründige Rolle.

Uns ist es wichtiger, Sie und Ihr Problem zu verstehen und gemeinsam mit Ihnen klare, persönliche Therapieziele zu erarbeiten, bei deren Umsetzung wir Ihnen zur Seite stehen.

Behandlung anfragen.

Wann sollten Sie sich Hilfe suchen?

Sie wenden sich direkt an uns. Wir beantworten Ihre Mail oder rufen Sie an. Innerhalb von 7 Tagen erfahren Sie, welche Möglichkeiten es bei uns in der Praxis gibt, oder was wir Ihnen empfehlen.

Dauer 5 Minuten
keine Vorbereitung notwendig

1. Therapeutin und Behandlungsart auswählen

2. Anfrage per Mail oder Telefon stellen

3. Antwort erhalten

Praxis kennenlernen

Behandlungskombinationen

Ersteinschätzung und Beratung (Diagnostik)

Mehr erfahren

Autismus-Diagnostik

Mehr erfahren

ADHS-Diagnostik

Mehr erfahren

Einzeltherapie

Mehr erfahren

Gruppentherapie

Mehr erfahren

Präventionskurse

Mehr erfahren